Gemeinsam

Voriger
Nächster

Vesperkirche

Jährlich lädt die Evangelische Kirche und ihr Diakonisches Werk Mannheim im Januar Bedürftige in die Citykirche Konkordien ein: die Organisatoren bieten über vier Wochen täglich ein warmes Mittagessen, Kaffee und Kuchen sowie einem Vesperbeutel für den Abend. Verschiedene Beratungsangebote der Diakonie, die medizinische Versorgung von Johannitern und ehrenamtlichen Ärzten, sowie eine freundliche Bedienung und gute Gespräche, gehören dazu.  Weitere Infos finden Sie unter http://www.vesperkirche-mannheim.de/.

Vesperkirchenchor

Der Mannheimer Vesperkirchenchor ist mittlerweile an vielen Orten in Mannheim bekannt: die Auftritte reichen vom Konzert beim Sommerfest im Haus Betanien über das Theaterfestival Schwindelfrei bis hin zur jährlichen musikalischen Begleitung der Vesperkirchenzeit im Januar.
Mindestens so wichtig wie die Auftritte ist aber die gemeinsamen Probezeiten für den Chor. Hier ist neben dem Einsingen, den Pausengesprächen bei einem kleinen Snack und natürlich dem Singen viel Raum für Spontanität und so entsteht immer wieder aufs Neue ein kleines musikalisches Kunstwerk während der Probezeit.

Der Chor probt regelmäßig dienstags von 18 Uhr – 19.30 Uhr in R 3,3 im ESG- Raum und freut sich über jede Stimme, die den Chor mit ihrem ganz eigenen Klang bereichert.

So bunt wie die einzelnen Chormitglieder*innen sind, so bunt ist auch das Repertoire. So werden je nach Vorlieben und Stimmung Schlager, geistliche Lieder, Rock- und Popsongs oder einfache Mandren gesungen.

Also: der Veperkirchenchor Mannheim ist auch offen für dich und der Satz „ich kann aber nicht singen!“ hat bisher noch nie gestimmt!

Voriger
Nächster
Voriger
Nächster

Offene Weihnacht

An Heiligabend findet bei uns in der Kirche jeweils eine Offene Weihnacht‘ statt. Braten und Plätzchen, Gespräche und Musik, Geschenketüten und immer irgendeine Überraschung. Gerahmt von Christvesper und Christmette feiern wir mit Menschen, die sonst alleine wären, mit Fröhlichen und Traurigen, mit Stromern und anderen, die auf der Straße leben, mit Leuten, die zu Hause kein Festmahl und keine Geschenke und keinen Baum haben – wir feiern vor der Krippe und unserem großen schönen Weihnachtsbaum ein Fest.

Jedes Jahr neu suchen wir nach Menschen, die helfen und uns unterstützen, denn an diesem Abend kommen über 400 Gäste zum Feiern in die Kirche. Bitte wenden sich hierfür an das Pfarrbüro unter citygemeinde.hafen-konkordien.mannheim@kbz.ekiba.de oder Tel. 0621 28000 134.

Junge Erwachsene

Ahoi – Du bist auf der Suche nach einer jungen Gemeinde? Eine Gemeinschaft, die nicht alle Antworten hat, aber die Fragen liebt, bis wir eines Tages in die Antworten hineinleben? Hier wird zusammen gekocht und gegessen, gearbeitet und gechillt, gestaltet und geholfen. Die Ankerstelle ist ein Transformationsraum der Evangelischen Kirche Mannheim für alle zwischen 18-35, egal ob Du studierst, arbeitest oder was anderes machst. Unser Mutterschiff ist die Hafenkirche im Jungbusch. Sie lädt mit ihrem grünen Innenhof zum Verweilen, Austauschen und Auftanken ein. Hier gibt es Raum für Deine Ideen, Ankerzeit mit Musik, Meditation und Impuls, Urban-Gardening, Co-Working, Konzerte, Workshops und ein offenes Ohr, wenn der Schuh drückt. Hier ist Dein urbaner Hafen. Auf ankerstelle.net erfährst Du mehr über aktuelle Aktionen.

Voriger
Nächster

Gesprächskreis: Die Expedition

Über den Glauben reden und über den Unglauben. Hoffnung suchen und Verzweiflung zulassen. Zweifel formulieren und die eigenen Wege der Annäherung finden. Auseinandersetzungen mit anderen Vorstellungen und Nachfragen bei Theolog*innen und Philosoph*innen und immer wieder mit der Bibel. Gläubige und Zweifelnde sind wir alle in einer kleinen Gruppe die in wechselnder Zusammensetzung immer neu den eigenen Glauben erforscht und erprobt und bei anderen nachfragt wie Glauben in unserer Zeit und in unserer Welt funktionieren kann.

Für mehr Informationen kontaktieren Sie gerne Ilka Sobottke.

Voriger
Nächster

Kleidertauschparty

Zwei Mal im Jahr feiern wir eine Kleidertauschparty auf der Wiese vor der Konkordienkirche. Sie können bis zu fünf gut erhaltene Teile mitbringen und sich dafür etwas anderes aussuchen, was Ihnen gefällt. Livemusik gibt es meistens auch und dank Kaffee und Kuchen ist gute Stimmung garantiert (Kuchenspenden sind willkommen).

Konkordien-Kantorei

Die Konkordien-Kantorei, besteht aus circa 70 Sänger*innen, die aus dem gesamten Rhein-Neckar-Raum kommen. Die Schwerpunkte der musikalischen Arbeit liegen zum einen im Musizieren von A-cappella- Literatur von der Renaissance bis ins 21. Jahrhundert und zum anderen in den Aufführungen der großen oratorischen Werke.
 
Für Informationen zu Proben und Programm, schauen Sie doch einmal auf der Webseite der Kantorei vorbei! 
 
Voriger
Nächster
Voriger
Nächster

Kunst: Ausstellungen etc., Musik

Kunst, Musik, Lesungen all das sind für uns Wege, zu kommunizieren. Auf einer anderen Ebene mit der Welt in Kontakt sein. Fragen und Gedanken aufnehmen, die Künstler*innen stellen und neu verknüpfen mit unserem Nachdenken über Gott und die Welt – dazu finden Sie bei uns Ausstellungen, Kabarett, Tanz, Installationen, die den Kirchenraum neu erfahrbar machen. In Veranstaltungen und ART-Gottesdienste beschäftigen wir uns mit Mitteln der Kunst, mit Gott und der Welt.

Kita

Die Evangelischen Kindergärten in T6 und G4 gehören zur Citygemeinde Hafen-Konkordien. Im Herzen von Mannheim gelegen, ermöglichen die Tageseinrichtungen Kindern und ihren Familien vielfältige Begegnungen und das Kennenlernen von unterschiedlichen Sprachen und Kulturen. Sie verstehen sich als einen Ort von einem gelebten, achtsamen Miteinander verbunden mit dem Ziel, Kindern eine Atmosphäre des Vertrauens, Sicherheit und Wohlfühlens anzubieten, in der Kinder als aktive Konstrukteure ihres Wissens, Forscher und Entdecker wahrgenommen werden. Gemeinsam wollen wir Kinder und Familien ein Stück in ihrem Leben begleiten und Kinder durch „Lernen in realen Situationen“ auf ihr zukünftiges Leben – basierend auf solidarischen und demokratischen Grundwerten- vorbereiten.

Bei regelmäßigen Elternabenden, Elterngesprächen oder im einem aktiven Elternbeirat sind die Eltern aufgefordert, an der kompetenten Betreuung ihrer Kinder teilzunehmen. Dort finden sie auch Beratung und Unterstützung und Auseinandersetzung zu verschiedenen Themen.

Mehr Informationen über unsere Kitas erfahren Sie auf https://kitas.ekma.de/

Voriger
Nächster

Kinderfrühstück

Samstags alle zwei bis drei Wochen laden wir ein: Kids aus dem Stadtteil kommen zusammen zum Frühstücken, Spielen, Basteln, Malen, Toben auf der Wiese oder für Ausflüge in den Luisenpark. Die Welt über die Quadrate hinaus entdecken und der Enge der Wohnungen entfliehen, Begegnung, Bewegung und Gemeinschaft über soziale Milieugrenzen hinweg, das ist unser Ziel.
Für mehr Informationen kontaktieren Sie gerne Ilka Sobottke.

Voriger
Nächster

Interreligiöse Kontakte und Veranstaltungen

Christlich Islamische Gesellschaft Mannheim e.V.

In Mannheim leben mehr als 20.000 Muslim*innen. In guter Nachbarschaft und intensivem Austausch begegnen wir einander regelmäßig, um uns besser kennenzulernen, voneinander zu wissen und einander zu unterstützen. Gespräche über Alltagsrassismen, Erfahrungen von Ausgrenzung, Glaubensfragen, Feste – aber auch Einladungen zum Fastenbrechen und gemeinsame Reisen stehen auf dem Programm.
Für mehr Informationen kontaktieren Sie gerne Ilka Sobottke.

Christlich-Jüdischer Gesprächskreis

Einmal im Monat an einem Montag von 15:00 – 17:00 Uhr findet dieser Vortrags- und Gesprächskreis jeweils im Jüdischen Gemeindezentrum statt. Referent*innen beschäftigen sich mit unterschiedlichsten Fragen des jüdischen Lebens, Buchvorstellungen, Historisches aus Mannheim und darüber hinaus. Beim Kaffee trinken geht es um Kontakt, Begegnung und Austausch.

Für mehr Informationen kontaktieren Sie gerne Ilka Sobottke.

Meile der Religionen

In der Regel alle drei Jahre findet dieses interreligiöse Fest statt: Christliche, muslimische und die jüdische Gemeinde laden die ganze Stadtgesellschaft ein. Ein Fest des Friedens und des Glaubens. Eine Einladung zu Begegnung und Gespräch. 

logo

Citygemeinde Hafen-Konkordien


Ilka Sobottke, Pfarrerin

R3 3, 68161 Mannheim

Tel. 0621 – 28 000 – 134
E-Mail: citygemeinde.hafen-konkordien.mannheim@kbz.ekiba.de

Öffnungszeiten:

Pfarrbüro CityKirche + Hafenkirche

Christine Stadtfeld + Carmen Urbach
Mo, Mi, Do + Fr. 09:00 – 15:00 Uhr
Di 13:00 – 15:00 Uhr

Studierendengemeinde/Junge Erwachsene

 
Sekretariat:
R3 3, 68161 Mannheim
Christine Stadtfeld
Tel.: 0621 28000 136
E-Mail: ankerstelle.mannheim@kbz.ekiba.de
Homepage: ankerstelle.net