Ilka Sobottke

Schon über zwanzig Jahre bin ich Pfarrerin in der Mitte Mannheims. Warum? – Ich kann mir kaum einen interessanteren und abwechslungsreicheren Ort kirchlichen Lebens vorstellen. Die urbane Mitte der Badischen Landeskirche findet sich hier: zwischen Quadraten und Jungbusch, Schloss und Hafen. Von Vesperkirche bis Studierende und junge Erwachsene, Wohnsitzlose, waschechte Mannheimer*innen und viele, die hier ihr Glück suchen, Geflüchtete und Künstler*innen – hier kommen so viele verschiedene Menschen zusammen. Unsere Kirchen sind Brückenköpfe zwischen Kulturen und Religionen, Kindern, Jungen und Alten, Armen und Reichen, Künstler*innen und Manager*innen. Ich liebe die Begegnungen in diesem wilden, bunten Durcheinander! Aber ich liebe auch die besondere Stille am Abend, wenn über den Quadraten die Mauersegler durch die Luft zischen und an unserer Kirche das Duften der Rosen eindringlicher ist als aller Stadtlärm.

Gottesdienste feiern, in verschiedenen Gruppen und Kreisen, und im persönlichen Gespräch nach Antworten suchen auf die Fragen unserer Zeit und über den Glauben sprechen – immer wieder neu; mit Kindern Theologie trieben und die Welt entdecken in der Grundschule und beim Kinderfrühstück, das sind herausfordernde und wunderbare Aufgaben. Das Vertrauen bleibt, dass Gott uns begleitet durch alle Zeiten.

Seit über zwanzig Jahren bin ich außerdem Autorin und Sprecherin von Worten und Gedanken bei SWR3, seit 2019 im ARD beim Wort zum Sonntag.

Gerne bin ich mit Ihnen im Gespräch: ilka.sobottke@kbz.ekiba.de

Ilka Sobottke

Janina Schmitt

Ab September bin ich Pfarrerin in der Mitte Mannheims – und sprühe schon jetzt vor Vorfreude!

In Heidelberg aufgewachsen, habe ich dort mein Theologiestudium begonnen, bevor es mich für ein Jahr nach Jerusalem zog. Dort konnte ich erleben, wie unterschiedlich Menschen glauben und leben und wie bereichernd das sein kann.

Nach meinem Examen habe ich mir einen lang gehegten Wunsch erfüllt: ein Grundstudium der Malerei an einer Kunsthochschule bei Bonn. Seither begleitet mich die Frage: Wie können Glaube und Kunst einander begegnen? Wo öffnen Bilder, Worte oder Musik Räume, in denen wir Gott und uns selbst in neuer Weise entdecken können?

Mein Vikariat habe ich an der Stadtkirche in Offenburg verbracht. Dort habe ich die Vielfalt dieses Berufs lieben gelernt und vieles erfahren, das für die Arbeit als Pfarrerin wichtig ist. Meine erste Stelle darf ich nun bei Ihnen antreten.

Was mich an meinem Beruf besonders begeistert? Gemeinsam unterwegs sein. Zusammen fragen, suchen und sich die Liebe Gottes ins Herz sprechen lassen. Miteinander nach Antworten auf die Fragen unserer Zeit suchen. Und dass ich meine Kreativität auf vielfältige Weise einbringen kann – und dass jede Begegnung neue Perspektiven schenkt.

In meiner Freizeit zieht es mich oft in Ausstellungen und Museen, ich male selbst, lese gerne – und entdecke neue Ecken in Stadt und Natur.

Ich freue mich auf die Gemeinde, das Arbeiten im Team und auf das Leben in Mannheim. Ich bringe Neugier und Offenheit mit – und freue mich darauf, Sie kennenzulernen!

 

Ältestenkreis

Der Ältestenkreis verantwortet die Arbeit der CityGemeinde Hafen-Konkordien. Hier werden Prozesse angestoßen, Entscheidungen gefällt, aber auch Arbeiten verteilt und Veranstaltungen organisiert – von Kleidertauschpartys bis zum Erstellen der Homepage oder der Gestaltung der Gottesdienste. Ein engagierter Kreis unterschiedlicher Personen!

Veränderungen zum 01.01.2026 in Mannheim

Die derzeit 19 Gemeinden in Mannheim schließen sich zu SIEBEN Regionalgemeinden zusammen. Unsere Regionalgemeinde heißt Region Mitte und wird aus den bisherigen Gemeinden ChristusFriedenGemeinde, Thomasgemeinde und Citygemeinde Hafen-Konkordien gebildet.
 

Am 30.11.2025, am ersten Advent, werden die neuen Kirchenältesten für die Regionen gewählt. Die offiziellen Informationen der Evangelischen Kirche in Mannheim finden Sie hier:  Kirchenwahlen 2025

Sekretariat

Christine Stadtfeld

Hausmeister / Kirchendiener

Frank Rech

Wir und...

Indonesische Bethel Gemeinde Mannheim

Die Indonesische Bethel Gemeinde Mannheim ist eine indonesische Kirche, die mit dem Herrn Jesus Christus als Fundament gegründet wurde. Unser Wunsch ist es, die spirituellen Bedürfnisse der Indonesier, die in Europa, in Deutschland, und insbesondere in der Quadrate Stadt Mannheim leben, zu erreichen und zu erfüllen. Die Indonesische Bethel Gemeinde besteht aus Familien und Studierenden an der Hochschule und der Universität Mannheim. Der Gottesdienst findet jeden Sonntag um 10:30 Uhr in R3,3 im ESG-Raum statt.

Glory Life Church
Die Glory Life Church feiert sonntags um 13:00 Gottesdienst in der Hafenkirche.

Skipperkerk
Die niederländische Skipperkerk feiert jeden Sonntag um 11:30 Gottesdienst in niederländischer Sprache in unserer Hafenkirche.

Narcotics anonymous
Für Menschen mit Suchterkrankungen bietet Narcotics Anonymous einen geschützten Raum der Begegnung und Selbsthilfe.

HUK – Homosexuelle und Kirche
Monatliche Treffen an Sonntagabenden stehen im Vordergrund. Die HUK verantwortet die Vorbereitung der Gottesdienste zum Welt-AIDS-Tag und zum CSD. Bitte wenden sich für einen Kontakt an das Pfarrbüro unter citygemeinde.hafen-konkordien.mannheim@kbz.ekiba.de oder Tel. 0621-28 000-134. Wir freuen uns auf Sie!

logo

Citygemeinde Hafen-Konkordien


Ilka Sobottke, Pfarrerin

Janina Schmitt, Pfarrerin 

 

R3 3, 68161 Mannheim

Tel. 0621- 28 000–134
E-Mail: citygemeinde.hafen-konkordien.mannheim@kbz.ekiba.de

Öffnungszeiten:

Pfarrbüro CityKirche

Christine Stadtfeld 
Mo, Di, Mi  9:00 – 15:00 Uhr
Do  8:00 – 12:00 Uhr

Evangelische Studierendengemeinde (ESG)

 

Sekretariat: Christine Stadtfeld

Tel.: 06 21 – 28000136
E-Mail: esg.mannheim@ekiba.de
www.esg-mannheim.de